piwik no script img

das wetterAprilblumen

Allüberall summten es die Bienchen und Bienen, trällerten es die Täubchen, Täuberiche und Tauben, zwitscherten es die Kohlmeisen und Wirsingraben: „Holt euch die fröhlichen Blumen, holt euch das fröhliche April!“ Denn das April war der neueste heiße Frühlingsscheiß aus dem Hause Henkeltasse, ein Duft wie ein Verlust aller Sinne, gepaart und zugeklebt mit blinkenden, glitzernden, ja nachgerade bunten Aprilblumen. Dörte Dosenschack hatte es im Konsum an der östlichen Ecke des Marktplatzes eben noch geschafft, die vorerst letzte Aprilflasche direkt von der Palette wegzuschnappen, als sie am Eingang des verwinkelten Einkaufsmarktes ein sehr großer Zwerg ansprach: „Wolle sammeln Aprilblumen? Hier das Stickerbuch dazu, macht nur zwei Mark!“ Stickerbuch? Dörte Dosenschack schüttelte den Kopf. Die Mark war doch längst passé!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen