das wetter:
Die Kiekser
Nele stand in der Bäckerei und wollte gerade ein Teilchen beim Namen nennen, als Joshua sie in die Seite zwickte. Nele kiekste laut auf. Erschrocken entschuldigte sie sich für das quietschige Geräusch bei der Verkäuferin: „Er hat mich gekitzelt.“ Mitfühlend fragte die Tresenkraft: „Wollen Sie einen Schluck Wasser?“ Nele überlegte. Wasser? Durstig war sie nicht. Sollte sie es Joshua über den Kopf gießen? Ungerührt stand der Zwicker neben ihr und gab die Unschuld vom Lande. Nein, Wasser half da nicht weiter und würde ihn auch künftig nicht abschrecken. Zurückzwicken war ebenfalls keine Lösung. Zu dick war der Speck des Hartleibigen. Es gab nur eine Strafe, die ihn treffen würde: Hörnchenentzug. Eiskalt bestellte Nele nur eines mit süßen Mandeln. Verdattert aber kiekste nun der gemeine Kneifer, und die Verkäuferin fragte ihn: „Jetzt doch einen Schluck Wasser?“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen