das wetter: In Paltrow
Paltrow war ein heller, dünner Ort, voll mit esoterischen Geschäften. Er barg ein kleines Filmfestival und eine Musikmuschel im Stadtpark, in dem schrammelige Wohlfühlmusik ihren Platz finden konnte. Paltrow, irgendwo im brandenburgischen Nichts gelegen, von Slawen lange aufgegeben, wanderte allmählich in Richtung Ostsee ab; in Paltrow zu leben, war wie auf einer Akkretionsscheibe zu wohnen, ständig driftete das Material dem Loch in der Mitte zu, ach, fahren wir lieber weiter, schnell wieder raus aus Paltrow.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen