piwik no script img

das wetterDer Knotenpunkt

Vorbei am Knotenpunkt der Teppichwelt, dann ganz langsam ins Einkaufszentrum einschweben. Menschen sehen, die vor lauter Lächeln nicht mehr sprechen können, in Schuhgeschäften, auf den Plastikstühlen vor dem Eiscafé. Sicherheitspersonal mit Löchern in den Schuhsohlen. Greise, die die Eisspeisekarte mit der Lupe studieren und anschließend ein stilles Wasser bestellen, weil sie ihre Hörgeräte zu Hause haben liegen lassen. Andere, die in brillanter Lautstärke durch die Lautsprecher der Handys husten, denn niemand will mehr sein Handy muten; sich von einer roten Ampel in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlen – so stark, dass man versucht ist, Klage zu erheben, denn ist das nicht auch eine Form von Gewalt, die von dieser Ampel ausgeht? Ja, sagt das Gericht, aber die Gewalt geht vom Staat aus, und der darf das.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen