das wetter: Hundsfott
Da die alte Muhmenulme im Garten – entweder der großen Hitze wegen oder aus Boshaftigkeit – neuerdings nicht nur mit Laub, sondern mit antiquierten Beleidigungen herumwarf, hatte Gesine einen Fachmann kommen lassen. Der baumlange Kerl, den Dr. Pimkenau geschickt hatte, trug wie im Prospekt annonciert nichts als ein Wörterbuch und einen Leopardenfellschurz. „Narrenesel! Metzenkind! Gesims! Hundsfott!“, beschimpfte die Ulme den Burschen und bäumte sich rauschend auf. Das Spektakel zog die Nachbarinnen an. Bald hingen Draisine, Melusine und Kusine hemmungslos gaffend über Gesines Zaun. Und kaum dass der Baumflüsterer sein Buch zugeklappt und die Invektiven vom schweißnassen Oberkörper gewischt hatte, wurden Draisine, Melusine und Kusine um Stecklinge der unerhörten Muhmenulme anheischig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen