das wetter: Genau!
„Ich sage Ihnen jetzt zum dritten Mal in einer Woche, dass ich kein Erbsenzähler bin!“, rüffelte der Leiter der Sportredaktion, Markus Zefix, den Praktikanten. „Ich weiß, was Sie denken. Sie sind ja nicht der Erste, sondern schon der Elfte, der mich in den dreieinhalb Jahren, in denen ich die Redaktion leite, einen Pedanten schilt. Wenn Sie es ganz genau wissen wollen: Freude macht mir das höchstens zu 32 Prozent, auch wenn das exakt der Torrekord ist, den der Mittelstürmer des FC Quakenbrück in der vorletzten Saison erzielt hat, davon drei Tore durch Fallrückzieher und obwohl er in sieben Spielen verletzungsbedingt gefehlt hat. Sie sehen, wozu Statistik gut ist. Nennen Sie mich also nicht einen Korinthenkacker, wo Sie erst seit fünf Tagen, zwei vollen und einer Dreiviertelstunde minus, Moment, anderthalb Minuten hier und jetzt hospitieren!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen