das wetter: Hoppelinchen
Hoppelinchen war das niedlichste Wesen der Welt. Wenn es mit seinen kurzen Beinchen und den dicken Füßchen los-hoppelte, dann strahlte jedes Herz. Aber auf den zarten Zauber fiel ein dunkler Schatten. Denn Hoppelinchen rauchte gern Käsestangen. Am liebsten Schimmelkäse. Gorgonzola! Das stank wie alte Socke. Doch beim gemütlichen Schmauchen konnte der kleine Süßling endlos lange Vorträge halten, warum manche Leute Käseessen über-, Käserauchen hingegen unterschätzten. Eines Tages wurde Hoppelinchen sogar zum „Cheesmo des Jahres“ gewählt. Da freute es sich scheckig und hüpfte dreimal im Kreis. Es gab allerdings nur drei Käseraucher in der ganzen Welt. Brummel und Girlandia waren jedoch bei Weitem nicht so niedlich wie Hoppelinchen. Und so waren sich alle Geschöpfe einig: Es war eine verzeihliche Schwäche.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen