piwik no script img

das wetter

Schlimp

Schon immer hatte Richard eine eigene Buchreligion gründen wollen, allerdings fiel ihm das Schreiben furchtbar schwer. Außerdem hatte er eine zittrige, nach links lehnende Handschrift, die er selbst kaum entziffern konnte. Insofern verwundert es nicht, dass Richards Niederschrift der Offenbarungen, die der Herr ihm eines Samstagmorgens zukommen ließ, reichlich kryptisch ausfiel. „Du sollst den Schrögel gnüten“ hieß es etwa im fünften Buch Hose, und im ersten Brief an die Tolteken konstatierte er: „Den Brummeligen gehört der Schimmelscheich.“ Trotz seiner Unzugänglichkeit wurde Richards hastig auf Kassenzettel hingekritzeltes Testament ein Welterfolg. Zahlreiche Rechtsschulen und Theologen sind mit der Auslegung der rätselhaften Gebote beschäftigt. Derzeit tobt ein veritabler Glaubenskrieg um die Bedeutung des Wortes „Schlimp“.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen