piwik no script img

das wetterWikiwirklichkeit

Alles andere als sachlich geht es zu bei dem kürzlich gegründeten Nachschlagewerk Wikiwirklichkeit. Freiwillige und ehrenamtliche Lemmata wollten eine Vielzahl von Einträgen zu Autorinnen und Autoren verfassen. Dieses Verzeichnis sollte die Wirklichkeit abbilden und ihre Widersprüche verdeutlichen. Doch schon nach den ersten Autorennamen zerstritten sich die Lemmata über die Frage: Warum eigentlich alphabetisch? Das Alphabet war doch nur eine Verfestigung alter Strukturen. Wikiwirklichkeit hingegen sollte Autorinnen und Autoren kenntlich machen und zugleich zerstören. Dagegen war das Stichwort Struktur, das verbissen an seinem Status als Superstar festhalten wollte. Da gingen das Patriarchat und das Gendern in die Luft. Die für August 2023 geplante öffentliche Vorstellung von Wikiwirklichkeit musste nun vorläufig abgesagt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen