piwik no script img

das wetter

Goldmedaille

Korbinian Wackernagel wollte unbedingt zu Olympia. Denn Olympia Stavros hatte es ihm angetan. Er liebte ihre Monobraue und ihr Monokel, das sie aufreizend hüpfen lassen konnte. Korbinian reiste nach Griechenland und gelangte auf Umwegen an einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen. Disziplin: Riesenumwerfen. In der technischen A-Note konnte Korbinian nur mit Mühe überzeugen, aber die B-Note für den künstlerischen Ausdruck machte ihn zu einem reichen und berühmten Mann, der sich mit der Goldmedaille um den Hals endlich wieder seiner unvergessenen Leidenschaft für Olympia Stavros zuwenden konnte. Die aber hatte längst die Monobraue rasiert und das Monokel abgelegt, um ihre Klempnerin heiraten zu können. Denn Handwerk hat goldenen Boden, die Medaille des Riesenumwerfers Korbinian Wackernagel aber enthielt nur sechs Gramm Gold.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen