das wetter:
Das Duell
Die Waffen waren gewählt. Keine Meuchelpuffer oder Bleipüster. Für das Duell hatten sich die Sekundanten auf zwei gefährliche Fuchteln geeinigt: Seifenblasenschwerter. Rücken an Rücken standen die beiden Kombattanten da: Baumeister Buttel und Altmeister Attel. Und begannen zu zählen. Zehn. Zwanzig. Dreißig. Stopp! Von solch einer Distanz aus konnten die beiden Kontrahenten doch dem verletzten Ehrgefühl nicht Genüge tun, jedenfalls nicht mit Schwertern. Nach einer kurzen Diskussion zählten die Duellanten rückwärts. Dreißig. Zwanzig. Zehn. Und standen auf der Ausgangsposition. Plötzlich zog Buttel sein Seifenblasenschwert aus der Scheide und begann, aus Leibeskräften zu pusten. Attel schrie auf. Ging zu Boden. Eine Blase hatte ihn erwischt. Der Arzt eilte herbei. Und stellte den Sieg Buttels fest. Die Ehre des Baumeisters war wiederhergestellt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen