piwik no script img

das wetterManchmal besaß er ein Pferd

Arthur wusste, dass er nicht in der U-Bahn stehen sollte. Aber sein Pferd, das er manchmal besaß und „Bernd Lucke sucht das Glück“ nannte, weil Pferde bekanntlich immer so bescheuerte Namen trugen, scheute den Eingang. Es hatte schon gebockt, als es in den Aufzug sollte, es bevorzugte die Rolltreppen. Auf der Treppe, die in Richtung der U23 führte, stand es dann mit gewissem Stolz; als allerdings die U-Bahn aus dem Tunnel kam, schnaubte es vor Verachtung. Dabei hatte Arthur extra eine Fahrkarte gekauft! Die aber eigentlich nur für Hunde zulässig war, was Arthur dem Pferd beflissentlich verschwieg. Aber kaum öffneten die Türen selbsttätig, verharrte „Bernd Lucke sucht das Glück“ auf dem Bahnsteig. Da ging nichts mehr. Also fuhr Arthur alleine los. Etwas traurig, weil es Donnerstag war und er das Pferd erst am Samstag wieder besitzen sollte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen