piwik no script img

das wetter

Das Ding

„O Troubadour, mein Troubadour“, besang Wilfried Wiesenkötter öffentlich sein Ding, und es war an Peinlichkeit kaum mehr zu überbieten, aber er kommunizierte tatsächlich in einer Art Singsang mit seinem Ding. Das Aufsehen in der zutiefst erschütterten Gesellschaft war enorm. Wovon bei Wiesenkötters Ding allerdings nicht die Rede sein konnte, es war eher unscheinbar, kaum zu erkennen. Zu viele Neugierige drängelten sich davor und nahmen anderen schamlos die Sicht. Wohl auch deshalb schossen die Gerüchte ins Blütenfeld. Er, Wiesenkötter, sei ein verwunschener Prinz, wie manche behaupteten, die noch nie einen Frosch zu Gesicht bekommen hatten. Da reichte es dann der Vereinigung der Troubadoure, die Wiesenkötter verklagte – wegen Ansehensverlusts. Nur Wiesenkötters Ding blieb stumm. Das letzte Wort in diesem Fall ist jedoch noch nicht gesprochen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen