das wetter: Nordkette (20)
Die Frau Hitt und Opa Geröllheimer hatten eine dufte Zeit drunten im Tal. Endlich die ganze Bagage los! Was war das doch immer gewesen für ein Gewese, dort hoch oben ab 2.100 Meter aufwärts und mehr! Die hochgebirgige Nordkette im schönen Tirolerland war, was man im versteinerten Zweig der klassischen Psychoanalyse eine montane Deprivation nennt, also eine einzige Enttäuschung für die beiden Urgesteine gewesen. Anders lag der Fall bei Manfred Geröllheimer, der just jetzt auf dem Rückzug von Rimini war.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen