das wetter: Winnetou (Band 0)
Verstört blickte Winnetou auf das blutverschmierte Messer in seiner Hand, schaute sich um, ob jemand ihn gesehen hätte, dann beugte er sich nieder und rüttelte an dem Körper. Aber Old Shatterhand war tot, das Blut auf der linken Brustseite sprach eine klare Sprache. Intschu-tschuna eilte vorbei, mehrere Skalps in der Linken, nickte und rief: „Gut gemacht, mein Sohn! Lass keines der Bleichgesichter am Leben!“, bevor er Sam Hawkins stellte und ihm mit dem Tomahawk in seiner Rechten den Schädel spaltete. Doch Winnetou, der heimlich einen Vertrag mit einem deutschen Verlag über eine Romantrilogie mit Option auf Verfilmung abgeschlossen hatte, schüttelte den Kopf. Wie konnte er bloß seinen Blutsbruder in spe abmurksen?! „Beim Geiste Manitous, die Hitze des Gefechts!“, sagte er sich endlich und warf sich wieder ins dichte Kampfgetümmel.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen