das wetter: Opfer des Spülkriegs
„Du glaubst doch nicht, dass es irgendein Mann hier besser hat als du?“, fragte Elvira. Aber Ingolf war Sportlehrer und der dümmste Mann der Welt, und so nahm er das Friedensangebot seiner Frau nicht an, sondern hakelte nach: „Hier? Meinst du in der Wohnung, im Haus, in der Straße oder in der ganzen Stadt?“ Elvira drehte sich um, warf fix das Spültuch, mit dem sie gerade das Ausbeinmesser abgetrocknet hatte, beiseite und fasste den Griff hinter der leicht gebogenen Klinge fester. „Du hast zuletzt im 19. Jahrhundert gespült, in dem du geboren wurdest, und da willst du mir Fragen stellen, was ‚hier‘ bedeutet?“, hob Elvira ihre Stimme bedenklich hoch. „War es nicht eher das 20. Jahrhundert?“, hörte sich Ingolf noch sagen, als auch schon die lange Klinge tief in ihn eindrang. Und so wurde Ingolf der Sportlehrer das erste offizielle Opfer des Berliner Spülkriegs.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen