piwik no script img

das wetter

Hybridkonferenz

Immer nur „Zustimmen und weiter“, tagein, tagaus. Willkommensbildschirm, schlittschuhweiße Edeltastatur, ergonomisch korrekte Grundhaltung. Schreibtisch auf Optimalhöhe, Luftzug anregend, Filterblase auf Maximum. Löschangriff, Zangenabdruck, alles da. Arthur Esch hatte sich einen neuen Hintergrund geschaffen, Typus „Internationale Erfahrung“: Schwalben über Lidolandschaft mit blau-weiß gestrichenen Umkleidekabinen aus Holz. Bloß, dass es immerzu ruckelte, als ob ein digitaler Wind durchs Bild fegte. Peggy hingegen hatte sich aus Datenschutzgründen nicht nur stumm, sondern dann auch blind gestellt. Von ihr war nur noch ein Schriftzug zu sehen, ihr Name in Weiß auf Schwarz, bis ihr auch das einfach zu heikel wurde. Fortan würde sie digital ganz weg bleiben, aber physisch anwesend sein, schließlich war dies eine Hy­bridkonferenz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen