piwik no script img

das wetterGrete Gräte

Grete Gräte gab sich die Kante, knapp links vom Tischbein war das gewesen, am Sonntag vor acht Tagen. Apfelsinensanddornschorle, Cashewcranberryfrappé, Espressoschokoerdbeerschlagmichtotbrause, Milchreismitscharfundallemshake und stilles Fachinger waren ihre erste Wahl, die sie zügig ob der Hitze unter der Tischplatte mir nichts dir nichts wegsüffelte, als ob es kein Heute geben würde, von einem Morgen ganz zu schweigen. Als Grete Gräte alles ausgesoffen hatte, rülpste sie kurz und vornehm, wie sie es immer zu tun pflegte. Dann klingelte die Beleibte nach dem Diener und verlangte ihren Gatten zu sprechen. Der Diener druckste herum, schenkte Fachinger nach. Grete Gräte wurde stutzig. War dem Göttergatten wohl etwas zugestoßen? Doch, halt! War das nicht Guntram dort in der Ferne? Auf einem Bierkutschbock suchte der Gatte das Weite.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen