piwik no script img

das wetter

Im Durchschnitt

Er sei ein „gnospriger Grompel“, beschied ihm seine halb blinde und ganz taube in ihrem Lehnstuhl wippende Urgroßmutter giggelnd. Tjard Wilbur verstand wieder einmal nur Gejabber. Zwar stammte er von ostpreußischen Stallknechten ab und hatte deren Zunge geerbt, was er zur Verblüffung seiner Kumpane stets bewies, wenn er eine Flasche Tabasco auf ex leerte. Aber mit all den fremden Worten aus der Heimat seiner „Uri“, wie die alte Dame in der Familie genannt wurde, konnte er rein gar nichts anfangen. Seit er im Amt zur Regelung verlorener Gedanken gearbeitet hatte, noch weniger. Und so wusste er nicht, dass ein „Grompel“ ein Kerl von stattlicher Statur, ein „Gnospriger“ jedoch eine kümmerliche Gestalt war. Tjard Wilbur träumte lieber davon, ein Formwandler zu sein. Dass er nur den gemischten Durchschnitt verkörperte, überforderte ihn.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen