piwik no script img

das wetter

Güldener Glanz

Um den Hals trug Tjard Wilbur eine Kette aus Gold. Auch zierte ein mächtiger güldener Siegelring seinen Mittelfinger. Wenn man einmal damit anfängt, kommt man davon nicht mehr los, erklärte er gern, verschwieg aber seine Vergangenheit. In seiner wilden Jugend war Tjard Wilbur Untergrundjuwelier. Doch in der Dienststelle für öffentliche Verzierungen hatte man kein Verständnis für seine hochfliegenden Pläne, das Stadttor zu vergolden, und ohne eine Genehmigung der obersten Edelmetallbehörde konnte er nicht heimlich an kostbare Stoffe gelangen. Deshalb wurde Tjard Wilbur zum Dieb. Gedanken, Stimmungen, Meinungen stahl er wie andere beim Mundraub Brote. Er tauschte seine Beute gegen Schwarzgold ein. Der Goldpreis aber fiel und fiel wie die Feste, die Tjard Wilbur feierte. Und so blieb er arm trotz seines Hangs zum ornamentalen Glanz.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen