das wetter:
Der Schuhmogul
Genüsslich kaute der melancholische Schuhmogul sein Insektenbrot. Es war ihm eine innere Mission, seine Familie vom hohen Wert des nahrhaften Brotes zu überzeugen, das er einmal auf einer Dienstreise ins finnische Oulu kennengelernt hatte. Den ganzen Tag über freute er sich auf seine abendliche Lieblingsspeise, und so malte er sich in zähen Verhandlungen mit Lederhändlern gern aus, wie die Grillen langsam zu Pulver vermahlen wurden. Sobald er den knusprigen Teig brach, lief ihm das Herz und auch die Zunge über. Dann sang er leise finnische Weisen von der Einsamkeit der nordischen Wälder, die nur vom Zirpen der Grillen widerhallten. Oft wurde der Schuhmogul darob so melancholisch, dass sich die Birken bogen und selbst die letzten lebenden Insekten in bittere Tränen ausbrachen. Der melancholische Schuhmogul hatte es auch nicht leicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen