piwik no script img

Archiv-Artikel

das war die woche, die war (36)

Worte der Woche„Deine Schwester wäre mir lieber.“ (Marco Materazzi gesteht, dass er im WM-Finale keine gesteigerte Lust auf das von Zinedine Zidane angebotene, aber arg verschwitzte Trikot verspürte)

Weitere Worte „Komm, Zizou, entschuldige dich bei mir.“ (Materazzi betreibt internationale Versöhnung) „Wir müssen mithelfen, damit Deutschland auch in 20, 30 Jahren ein liebenswertes Land ist.“ (neuer DFB-Alleinherrscher Theo Zwanziger über die erstaunliche Kraft des deutschen Fußball-Bundes)

Disney-Remake der WocheDer amerikanische Tennisprofi Andy Roddick hatte Mitleid mit dem deutschen Arbeitskollegen Benjamin Becker, als der bei den US Open die Ikone Andre Agassi in den Ruhestand befördert hatte: „Man will natürlich nicht der Kerl sein, der Bambi erschießt.“ Anschließend beförderte er lieber Becker aus dem Turnier und freute sich: „Den Kerl zu erschießen, der Bambi erschossen hat, fühlt sich viel besser an, als Bambi zu erschießen.“

Umtausch der Woche Weil Speerwurf-Europameisterin Steffi Nerius ihre unlängst in Göteborg erworbene Goldmedaille demoliert hatte, schickte der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) das gute Stück als Reklamation an die schwedischen Kollegen. Prompt kam ein Päckchen zurück. Der Inhalt: ein Plüsch-Elch.

„kicker“-Literaturpreis„Sie waren wichtige Korsettstangen, die heute im besten Alter wären.“ (Bernhard Peters in der Süddeutschen Zeitung über die Reifung von Hockeyspielern)