das kommt:
„100 Jahre – 1.000 Wirklichkeiten“
Zum 100ten Geburtstag der Deutsche Fotografische Akademie (DFA) zeigen die Hamburger Deichtorhallen 100 Jahre deutscher Fotografiegeschichte. Die DFA ist die älteste Gesellschaft für künstlerische Fotografie in Deutschland. Beinahe alle bekannten deutschen Fotograf*innen waren oder sind hier organisiert. Alle drei Jahre wird die David-Octavius-Hill-Medaille an herausragende Fotografenpersönlichkeiten vergeben. In diesem Jahr erhalten Ute und Werner Mahler den Preis. Neben der Ausstellung gibt es ein Symposium mit Vorträgen zur Fotogeschichte und Diskussionen über neue Formen der Fotografie oder Tendenzen im Kunstmarkt.
9. bis 13.10. Haus der Fotografie/DeichtorhallenHamburg
„Ein Fest für Mackie“
Die Bochumer Symphoniker und das Schauspielhaus Bochum werden beide 100 Jahre alt. Für eine große Feiersause haben sie gemeinsam bei dem Neue-Musik-Komponisten Moritz Eggert und dem Autor Martin Becker ein Werk bestellt. „Ein Fest für Mackie“ (Premiere 10. Oktober) schickt das vertraute Personal aus der Dreigroschenoper ins Ruhrgebiet, das seine besten Tage hinter sich hat – keine Kohle mehr, Reihenhäuser nicht abbezahlt. Mackie, einst der größte Gangster der Stadt, leidet an Panikattacken, seine Frau Polly führt die Geschäfte. Johan Simons inszeniert die Kneipenkantate für Bergleute, Betrunkene und Bettler.
10.–13. Oktober, Schauspielhaus Bochum
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen