das kommt:
Poet mit Feder und Schere
Eine unbekannte Seite von Hans Christian Andersen (1805–1875), dem berühmten Autor von Märchen wie „Des Kaisers neue Kleider“ oder „Die kleine Meerjungfrau“, kann man nun in der Kunsthalle Bremen kennen lernen. Sie zeigt sich in der von ihm geschaffenen, ebenso zauberhaften wie bizarren Papierwelt, die reduzierte Landschaftszeichnungen, experimentelle Klecksografien, groteske Scherenschnitte bis hin zu collagierte Bilderbüchern umfasst. Die Entdeckung des bildenden Künstlers Andersen verdankt sich übrigens auch Andy Warhol, der die Scherenschnitte des dänischen Klassikers in farbstarken Siebdrucken festhielt.
Bis 24. Februar 2019, Kunsthalle Bremen
Ex Libris – Die Public Library von New York
Einen Film über eine Bibliothek zu machen, klingt heute fast wie ein Anachronismus. Doch Frederick Wisemans Dokumentarfilm „Ex Libris – Die Public Library von New York“ hat mit einem Abgesang auf schwindende traditionelle Bildungsstrukturen wenig zu tun. Stattdessen beobachtet der Film in geduldigen Bildern neben dem regen Besucheralltag in den verschiedenen Filialen der Public Library ausgiebig die hausinternen Sitzungen der Bibliothek, in denen Strategien – auch dort gehört das längst entscheidend dazu – für den digitalen Wandel weiterentwickelt werden. Die gute Nachricht: Das Angebot, sich zu bilden, wird in jeder verfügbaren Form genutzt.
Ab 25. 10. im Kino
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen