piwik no script img

das ding der woche

Foto: NASA/reuters

Was ist das?

Die Erde. Und da es offenbar immer wieder in Vergessenheit gerät: die einzige, die wir haben.

Was soll das?

Obwohl das Jahr noch lange nicht zu Ende ist, waren bereits am ver­gan­genen Don­ners­tag die natürlichen Res­sourcen unseres Planeten für 2025 auf­ge­braucht. Der Tag der Erd­über­lastung, den die Organisation Global Footprint Network berechnet, findet seit Jahren immer früher statt. Anfang der 1970er wurde er noch auf Ende Dezember datiert, damals waren wir noch fast im Ein­klang mit der Erde. Inzwischen bräuchten wir fast zwei Exemplare von ihr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen