das ding der woche:
Was ist das?
Ein neu gestaltetes Schild, das die Stadt Köln anstelle von nicht mehr brauchbaren „Kinderspielplatz“-Schildern aufstellen will. Die Idee dahinter: Spielplätze sind auch Orte für Jugendliche, der neue Name ist inklusiver, zudem war das alte Design nicht mehr zeitgemäß.
Was macht das?
Jede Menge Ärger, auch, weil die Aktion von vielen Medien als „Köln verbietet das Wort Spielplatz“ geframet wird. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker distanzierte sich bereits vom neuen Namen. Nun soll im September der Stadtrat entscheiden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen