piwik no script img

dafür wurde die taz nicht gegründet

Foto: Imago

Schon gehört?

Robert Geiss wurde am Flughafen in Madrid festgenommen und verbrachte 30 Stunden in Polizeigewahrsam. Ein alter Haftbefehl wegen komischer Geschäfte. „Längst verjährt. Ich werde Spanien verklagen“, schreibt er.

Und?

Who the fuck ist Robert Geiss? Hat er die Gesellschaft irgendwie weitergebracht? Steht er für Gleichberechtigung von Frauen ein? Ist er für die Aufnahme der Flüchtlinge an der bosnischen Grenze? Hat ihn racial profiling je interessiert? Sehr unwahrscheinlich: Steuerflucht, Spielsucht, Luxus und Geld treffen seine Kernkompetenz eher. Einer von denen, die nur Deko sind. Einer, dessen Namen man nicht kennen muss.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen