piwik no script img

dafür wurde die taz nicht gegründet

Foto: Sussex Royal/ap/dpa

Schon gehört?

Der Neffe der britischen Herzogin Meghan Markle, Tyler Dooley, baut in den USA legal Marihuana an. Eine neue Cannabissorte will er „Archie Sparkie“ nennen. Ein Skandal, so die Fachpresse, denn der Sohn von Herzogin Meghan und Prinz Harry heißt Archie Mountbatten-Windsor.

Und?

Das Warenspektrum könnte der Jungunternehmer um folgende Produkte erweitern: „Sweet Pure Charles CBD“, „Harry’s Haze“, „Lady Di but high“, „Mother’s Finest by the Queen“ und „William’s Blue Dream“. Als 2015 eine Reihe von US-Bundesstaaten den Handel mit Cannabis erlaubten, ist Dooley übrigens mit der Grassorte „Markle Sparkle“ ins berauschende Geschäft eingestiegen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen