dafür wurde die taz nicht gegründet:
Schon gehört?
Im British Museum in London werden jetzt neben alten ägyptischen Sandalen und pharaonischen Juwelen auch blau-türkise Fußballschuhe ausgestellt. Und zwar ein Paar Adidas X17 Deadly Strike, wie es Mohamed Salah, der Fußballheld von Liverpool, trägt. Ägypter ist er und Torschützenkönig der Premier League der letzten Saison. In 38 Spielen schoss er 32 Tore. Salahs Schuhe stehen für eine moderne ägyptische Ikone mit wahrhaft globaler Ausstrahlungskraft, so die Verlautbarung des Museums.
Und?
Ja, große Frage: Witz oder Ernst? Und wird Salah oder Adidas museal gewürdigt? Aber keine Bange: In 5.000 Jahren wird die Antwort bekannt sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen