piwik no script img

dafür wurde die taz nicht gegründet

Foto: dpa

Schon gehört?

Auf Einladung eines befreundeten Adligen reiste Prinz Harry Ende vergangener Woche nach Brandenburg. Mit ein paar Kumpels schlossen sie sich einer Gruppe von Jägern an und zogen zwei Tage durch die Wälder rund um Görlsdorf. 15 Wildschweine sollen sie erlegt haben. Laut Daily Mail habe Harry den Jagdtrip genossen: „Vom Klang des Horns über die Schnapsverköstigung zu Beginn bis hin zur eigentlichen Jagd.“

Und?

Es gibt zu viele Wildschweine in Deutschland. Sie wüten in Städten, verursachen Autounfälle, zerstören Felder. Wenn schon die deutschen Jäger den Bestand nicht reduzieren können, müssen eben die Ausländer ran. Danke, Harry.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen