piwik no script img

brief des tages

„Womöglich unmöglich“?

„Koalitionsverhandlungen. Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen. Die Finanzfrage der kommenden Koalition galt als geklärt“, taz vom 5. 4. 25

Und was ist mit den Grünen? Da schreibt ihr einen ganzen Artikel über die SPD, die vermutlich mit dem Infrastrukturpaket auf Merz hereingefallen ist. Und die Grünen? Sie haben ja mit ihrem 100-Milliarden-Deal Merz überhaupt erst ermöglicht – ohne ihre Zustimmung zu 500 Milliarden an Infrastrukturschulden wäre ein Kanzler Merz mit seinen Spahns, Amthors, Klöckners, Linnemanns „womöglich unmöglich“ geworden. Aber wo sind die 100 Milliarden, in welche speziellen Projekte fließen sie?

Wie man hört, setzt Merz auf Atomkraft (!) und Gas – genug davon ist ja da, dank Habecks Überkapazitäten.

Und warum hat man nicht gewartet bis der neue Bundestag das beschließt?

Weil dann Sozialkürzungen und Menschenrechtsabschaffungen wahrscheinlich kaum durchsetzbar gewesen wären?

Die Kompromisshansel von Grünen und SPD haben gemeinsam versagt, da, wo klare Kante nötig gewesen wäre. Beide sind verantwortlich – für jeden Mist, den Merz jetzt baut. Jörg Rupp, Malsch

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen