brief des tages:
CDU-Wahlprogramm
„Von wegen Maß und Mitte“, taz vom 4. 1. 25
32 Jahre Union im Kanzleramt haben dazu geführt, dass wir ein lächerlich langsames Internet, ein lückenhaftes Handynetz, kaputte Straßen sowie eine völlig marode Bahn haben. Dazu liegen wir weit hinter den Klimazielen zurück. Das Wahlprogramm der Union für 2025: einfach weitermachen, als hätte sich die Welt seit ihrer Zeit im Kanzleramt nicht verändert, als gäbe es keinen Krieg in der Ukraine!
Das Programm der Union ist für das reichste Prozent der Deutschen gemacht. Alle anderen werden dafür bitter bluten und die völlig planlose Wirtschaftspolitik mit der Blockade moderner Technik. Unter dem verlogenen Deckmantel der Technologieoffenheit wird die Deindustrialisierung Deutschlands, mithin einen nie gekannten Wohlstandsverlust für das ganze Land nach sich ziehen.
Wenn dieses eine reichste Prozent der Deutschen die Union wählt, könnte ich das noch irgendwie verstehen, weil Gier eine große Triebfeder ist. Die Union hat keine Lösungen für die von ihr selbst produzierten Probleme im Angebot. Nur einfach zurück in die Vergangenheit. Stefan Blümer, List/Sylt
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen