piwik no script img

brief des tages

Mercosur auf der Ziellinie

„Des Bauern Leid ist der Industrie Freud“, taz 9. 12. 24

Vor 9 Jahren wurden in Brüssel über 3 Millio­nen europäische Unterschriften gegen die Freihandelsabkommen Ceta und TTIP übergeben. Am 17. 9. 16 gingen in 7 deutschen Großstädten zusammen fast eine halbe Million Menschen auf die Straße. Von solchem öffentlichen Widerstand ist jetzt gegen das Mercosur-Abkommen nichts mehr zu spüren, obwohl zu den damaligen Argumenten noch das Bewusstsein um die Bedrohung der menschlichen Zivilisation durch den Treibhauseffekt infolge hemmungslosen Wirtschaftswachstums hinzugekommen ist. Dennoch haben die Wachstumsfetischisten und Umweltzerstörer ungehindert die Wunschträume von Figuren wie dem argentinischen „Kettensägen“-Präsidenten Milei und seinem Freund Lindner umgesetzt, damit wir hier mehr Produkte von abgeholzten Regenwäldern kaufen und dort mehr „Zukunftsprodukte“ wie unsere Autos verkaufen können. Wen kann man noch aus Protest gegen diese planetarische Raubbau-Politik wählen, wenn schon der grüne Wirtschaftsminister von der intensiven Sorge umgetrieben wird, dass der schädliche Deal nur ja zustande kommt?

Rolf Oesterlein, Nieder-Olm

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen