brief des tages:
Erheblicher Gewinn
„Fachkräfte von der Seidenstraße“, taz vom 16. 9. 24
Deutschland schließt nun mit dem afrikanischen Land Kenia und dem asiatischen Land Usbeskistan Migrationsabkommen. Ziel ist es einerseits, hier quasi sich illegal aufhaltende Menschen aus beiden Ländern zurückzubringen und dafür legal Menschen aus den beiden Ländern nach Deutschland zu holen, inklusive einem späteren Familiennachzug. Keine Frage, für Deutschland bringen beide Abkommen einen erheblichen Gewinn, nämlich dringend benötigte Fachkräfte, Arbeitskräfte und junge Menschen, die sich hier eine Zukunft aufbauen können! Ich hoffe aber, dass die alle gewarnt werden von der miesepetrigen und hetzerischen Stimmung hier, die nicht unterscheidet, wer legal, wer illegal, wer Asylsuchender, beziehungsweise Anerkannter ist oder wer hier studiert oder tatsächlich als Fachkraft arbeitet. Interessant werden da die Zahlen, denn laut taz sind von rund 15.000 in Deutschland lebenden Menschen aus Kenia nur knappe 800 ausreisepflichtig. Bei rund 13.700 hier lebenden Menschen aus Usbekistan sind es sogar nur knapp 200. Ach ja, die Menschenrechte dort werden auch nicht so sehr beachtet.
Jörg Wilhelm, Wiesbaden
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen