piwik no script img

brief des tages

Ein Masterplan fehlt

„Opfer der Agenda“, taz vom 19. 7. 24

Die Analyse von Ulrike Winkelmann spannt einen zu kurzen Bogen. Zum einen bleibt das „Verkaufsproblem“, das im Übrigen nicht nur die Grünen, sondern sämtliche Ampelparteien haben, auch ein wenig hausgemacht, indem viele Spit­zen­po­li­ti­ke­r:in­nen lieber in wenig erkenntnisreiche TV-Talkshows gehen, anstatt sich zum Beispiel in Berlin in eine U-Bahn zu setzen und dort ein ungefiltertes Meinungsecho seitens der Bevölkerung einzuholen.

Zum anderen kann trotz einer veränderten europäischen Agenda durch die Themen Krieg und Migration ein Paradigmenwechsel wie etwa beim Klimaschutz doch im Sinne einer durchdachten Strategie sehr viel bewirken, da andere Länder wie Dänemark sehr erfolgreich damit sind, indem sie die Bevölkerung nicht mit dem moralischen Zeigefinger erziehen wollen, sondern positive Anreize und kreative Ideen nutzen, die insbesondere in den größeren Städten die Lebensqualität deutlich erhöhen. Deshalb hilft den Grünen nur ein echter Masterplan aus der Misere, um verlorengegangenes Vertrauen zurückzugewinnen, der vor allem ein bodenständiges und reflektiertes Auftreten beinhalten muss! Rasmus Ph. Helt, Hamburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen