brief des tages:
Australien: Sind ja nur ein paar Tausend Jahre …
„Volksabstimmung in Australien: Rassismus ist stärker als Liebe. Australien entscheidet sich mehrheitlich dagegen, die Diskriminierung der Aborigines abzubauen. Gegen Hass hat Liebe einfach keine Chance“,
taz vom 14. 10. 23
Auch Sie schreiben in Ihrem Bericht zur Volksabstimmung in Australien, „konservative“ (Oppositionsparteien) sprechen sich gegen Mitspracherecht der Aborigines aus. „Konservative“ Parteien? Nein, das ist falsch und zwar aus folgendem Grund: Wenn Konservatismus gleichzusetzen ist mit „Erhaltung von Werten und Bewahrung von Traditionen“, dann ist es ein Paradoxon, dass in Australien Konservative ein Beratungsgremium der Ureinwohner mit ihrer unfassbaren langen Geschichte und Kultur verhindern.
Mögen sich diese Menschen auch den Deckmantel des Konservativen umhängen, so sind sie doch hirnlose Ignoranten, die ihren eigenen stolzen Ureinwohnern mit purem Rassismus begegnen.
Ich schäume vor Wut, Entsetzen und Ohnmacht über soviel Arroganz und Unwissen.
Peter Kaschel, Recklinghausen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen