brief des tages:
Krankenhäuser bluten aus
„Ohne Reform crasht das System“,
taz vom 17. 12. 22
Nach Einführung des Fallpauschalen-Abrechnungssystems 2004–2006 stiegen die Krankenhauskosten weit schneller als jemals zuvor. Einer der Haupttreiber war und ist Übertherapie, schlussendlich durch Ärzt:innen veranlasst, wie Herr Karagiannidis im Interview hervorhebt. Aber: Gewinn auf Gedeih oder Verderb wird von den Geschäftsführungen vorgegeben. Ein Teil der Ärzt:innen folgt dem überzeugt, ein Teil passt sich an, ein weiterer Teil ignoriert den ökonomischen Outcome bei den Behandlungen. Aber alle Beschäftigten leiden unter dem Gewinnregime und dem wachsenden Arbeitsdruck, am meisten das Pflegepersonal – Hauptgrund für eine Abwanderung aus den Kliniken. Karagiannidis meint, „auch wenn der Arbeitsplatz in der Pflege wieder attraktiver“ würde, bliebe die Mangelsituation. Weiß er nicht, dass ein erheblicher Teil zurückkehren würde, wenn dieser einen Arbeitsplatz ohne Druck und Zeitnot bekommen könnte? Ansonsten äußert er unverblümt eine Wahrheit, die gehört werden sollte: Von Zuwander:innen sei wenig Abhilfe beim Klinikpersonalmangel zu erwarten, dafür sei Deutschland zu unattraktiv.
Rainer Neef, Bündnis Klinikrettung, Göttingen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen