brief des tages:
Lindner, das Lobby-Fossil
„Macht euch ehrlich, Ampel!“, taz vom 9. 3. 22
Wer ist eigentlich dieser Lindner? Ein bezahlter Lobbyist, den die fossile Industrie am Kabinettstisch platzieren konnte?
Szenario 1: Es werden temporäre Tempolimits eingeführt. Kosten? Null Euro! Wirksamkeit? Sofort! Nutzen: Sofort hätte Putin weniger Einnahmen in seiner Kriegskasse und sofort würde die Abhängigkeit Deutschlands von Importen aus Russland sinken. Nebenwirkungen: Es würden weniger Unfälle und zudem weniger schwere Unfälle passieren. Was sagt dieser Lindner dazu? Nö, machen wir nicht!
Szenario 2: Es werden neue Ölbohrungen im Nationalpark Wattenmeer erlaubt. Wirksamkeit: Irgendwann in ein paar Jahren! Nutzen: Selbst wenn das Öl gefördert würde, wären die Vorkommen so winzig, dass sie Deutschland gerade mal für zwei Monate bedienen könnten. Gefahren: Das Wattenmeer ist Nationalpark und Weltnaturerbe. Dieses weltweit einmalige Ökosystem ist extrem anfällig für Störungen und schon ein kleiner Unfall würde das Ökosystem für Milliarden von Lebewesen unwiederbringlich zerstören. Was sagt dieser Lindner dazu: Das sollten wir prüfen. Stefan Bluemer, Essen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen