piwik no script img

brief des tages

Biofleisch versus Discounterprodukt

„Die Grünen als versnobte ­Oberschichtpartei“, taz vom 28. 12. 21

Ich habe schon vor einiger Zeit durch die taz erfahren, dass ich zu den reichsten 1 Prozent gehöre, weil wir nur Biofleisch kaufen. Jetzt wird durch diesen Artikel bestätigt, dass wir zur Oberschicht gehören. Komischerweise bekommen wir ALG II, weil mein Mann zu wenig verdient und ich aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann.

Wie passt das zusammen? Dadurch, dass wir in der Lage sind, wenigstens etwas Geld zu verdienen, geht es uns finanziell nicht so schlecht, dass wir im Discounter kaufen müssten. Der Skandal ist meiner Meinung nach, dass die Leute, die es sich locker leisten könnten, im Bioladen zu kaufen, lieber bei den Discountern kaufen und diese damit erst so groß gemacht haben, dass dadurch die Essenspauschale in der Grundsicherung so niedrig ist. Würden in der Grundsicherung nicht Discounterpreise zugrunde gelegt, könnten sich auch Be­zie­he­r*in­nen von Grundsicherung Bio leisten. Würde man dafür sorgen, dass weder Menschen noch Tiere, noch Umwelt ausgebeutet werden, würde es uns allen besser gehen.

Hannelore Lünstroth, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen