piwik no script img

brief des tages

Keine Solidarität mit Kuba?

„Kuba am Wendepunkt“, taz vom 27. 7. 21

Liebe Redaktion, zur gesellschaftlichen Veränderung in Kuba und zum nationalen Dialog sei auch „die Exilgemeinde“ eingeladen, die von bis zu drei Millionen im Ausland lebenden Ku­ba­ne­r:in­nen gebildet werde, erfahren wir. Man kennt die „Gemeinde“ in Florida, der ein sozialistisches Kuba seit dem ersten Tag der Regierung Fidel Castros ein zu beseitigendes Ärgernis ist. Jüngst protestierten andere in Madrid gegen autoritäre Maßnahmen der aktuellen kubanischen Regierung. Begleitet wurden sie auf der Straße von der Elite der spanischen Rechtsparteien, inklusive der neofaschistischen Partei Vox. Von einem solidarischen Aufbegehren im Ausland gegen die Kuba erstickende amerikanische Sanktionspolitik erfahren wir nichts. Wer hier nicht ansetzt, sondern nur die „harte Hand“ des Präsidenten Diaz-Canel beschreibt und rügt, wird der Verantwortung des Journalismus nicht gerecht.

Ich bin 1948 geboren und mit Sympathie für das „kubanische Experiment“ aufgewachsen. Auch das darf den kritischen Blick auf kubanische Realitäten nicht verstellen.

Aber Kuba hat eine Solidarität verdient, die ich in der taz vermisse.

Dietrich Manstetten, Münster

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen