brief des tages:
Viele Fragen bleiben unbeantwortet
„Gedenken zum Jahrestag“ taz vom 22. 2. 21
Schmerzhafte Fragen über Fragen bleiben, ebenso wie das Leid der Angehörigen der Opfer eines deutschen Nationalisten und Rassisten: Wie konnte der offenbar psychisch kranke Täter die Berechtigung erhalten, eine Waffe zu führen? Hatte der hessische Verfassungsschutz Kenntnisse über den späteren Täter?
Welche Bedingungen konnten dazu führen, dass der Notruf 110 in Hanau zum Tatzeitpunkt nicht erreichbar war? Wie viele Beamte hatten zur Tatzeit Dienst am Notruf? Warum hat sich die Hanauer Polizei nicht mit den Fragen der Opferfamilien auseinander und mit den betroffenen Angehörigen zusammengesetzt und die Tatenlosigkeit erklärt? Wem untersteht die Hanauer Polizei? Dem hessischen Innenminister? Und welche Verantwortung trägt der frühere hessische Innenminister und heutige Ministerpräsident als „brutalstmöglicher Aufklärer“ der NSU-Morde im Verhindern der Aussage der Mitarbeiter des Hessischen Verfassungsschutzes zum damaligen und indirekt dadurch zu diesem Geschehen?
Ernst-Friedrich Harmsen, Berlin
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen