piwik no script img

brief des tages

Von Wölfen und Schafen

„Abschusslisten für Raubtiere: Jäger knallen Problemwölfin ab“, taz vom 14. 2. 21

Eine US-Langzeitstudie der Washington State University hat schon 2014 festgestellt: Wölfe abzuschießen führt nicht im Mindesten zum erwünschten Ergebnis. Auch in der Cordillera Cantábrica/Spanien und in Slowenien hat man ähnliche Erfahrungen gemacht. Statt auf Abschuss zu drängen, setzt man auf besseren Schutz der Weiden, auf denen viele Schäden entstanden sind.

„Herdenschutz ist der Schlüssel im Umgang mit Wölfen“ – nicht die Forderung nach einem Abschuss von „Problemwölfen“. Das jüngste EuGH-Urteil in Sachen Wolf lautet: „Schutzstatus bleibt Schutzstatus.“

Es ist also abzusehen, dass der EuGH die Änderung des BNatSchG zugunsten „Abschuss Wolf“ kippt. Auch bleibt es zweifelhaft und verfassungsrechtlich zu prüfen, ob das Land Niedersachsen über Landesrecht und damit Wolfsverordnung in das Artenschutzrecht des Bundes überhaupt eingreifen darf. Die Entlassung der Wolfsberater, die als Fachleute auf diese Diskrepanz verweisen, ist ein Armutszeugnis für den Umweltminister: „Trumpf“ lässt grüßen. Hartmut Felgner, ehem. Referent für Großraubtiere im Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen