piwik no script img

brief des tages

Autobahn vernichtet Wald

„Rodungen für Autobahn 49: Herrenwald fällt, Danni bleibt“, taz vom 2. 10. 20

Was für ein absurder Krieg mit Hubschrauberlandeplatz. Jeder Mensch weiß im Grunde seines Herzens, dass es falsch ist, in Zeiten von Klimakatastrophe, Artensterben und Wasserknappheit neue Autobahnen zu bauen, besonders wenn sie durch einen noch gesunden Wald und durch ein Wasserschutzgebiet führen. Herrenwald und Dannenröder Forst sind ein Symbol. Sie hätten das Zeichen für die Zukunft sein können, wenn mit der Rodung gewartet worden wäre, bis alle Fragen auch bezüglich des europäischen Wasserrechts geklärt, Kosten, Wirtschaftlichkeit und Nutzung nach heutigem Wissen geprüft worden wären, oder wenn man die ungeliebte Autobahn A 49 in einem Bogen um den Wald geleitet hätte. Was ja die Aufgabe des hessischen Verkehrsministers Al-Wazir gewesen wäre – dafür aufzustehen und zu kämpfen.

Doch die Politik reagiert mit Schulterzucken und leeren Worten. Der Verkehr kann auf diese Weise niemals weniger werden – und dieser Teil der wunderschönen Vogelsberger Landschaft ist in vier Jahren für immer verloren.

Darüber bin ich, wie zigtausend andere, sehr, sehr traurig. Angela Zimmer, Alsfeld

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen