piwik no script img

brief des tages

Noch ein Selbstdarsteller auf politischer Bühne

„Politik ist kein Spiel“, taz vom 25. 7. 19

Stimme Bettina Gaus (auch zwischen den Zeilen) uneingeschränkt zu. Einen weiteren Krawallmacher und narrenhaften Selbstdarsteller in einem überaus hohen und schwierigen politischen Amt braucht niemand.

So mag Londons Ex-Bürgermeister Boris Johnson neben seinen unbestreitbaren Stand-up-Qualitäten und seiner Wundertüten-Attitüde über ein (hoffentlich) Vielfaches des Trump’schen Intellekts verfügen; allein, es bedarf auch einer sinnvollen Nutzbarmachung ebendieser Fähigkeiten.

Gute, verantwortungsvolle Politik ist nun mal kein Deal-Spiel für Scheinriesen und keine Real-Life-Doku für Knallköpfe, es ist die bewusste Begegnung mit der Realität.

Bei der Frage etwa, ob und wie der Brexit gestaltet werden kann, geht es um das Wohl und Wehe von Millionen Menschen und Unternehmen.

Den wenigsten dürfte nach welt- und wortgewandten Sperenzchen und schwarz-schräger Heiterkeit zumute sein, wenn ihnen der Verlust des gewohnten Wohlstandes droht. Selbst den allermeisten Briten nicht.

Matthias Bartsch, Lichtenau

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen