piwik no script img

brief des tages

„Fracking ist eine Straftat“

„Regierung gibt Gas“, taz vom 25. 3. 19

Als Ingenieur bin ich der Meinung, dass unsere Regierung nicht weiß, was sie tut, oder wenn doch – dann liegt bei Beachtung der schlechten CO2-Bilanz eine ökologische Straftat vor. Das Fracking Erdgas muss in den USA mittels eines sehr energieaufwendigen Verfahrens verflüssigt werden (Folge: CO2-Emissionen.) Das LNG (Liquefied Natural Gas) ist eine tiefkalte siedende Flüssigkeit (circa –160 Grad Celsius), bei der trotz der notwendigen Isolierung immer noch viel Gas durch Verdampfung entsteht. Dieses Gas muss entweder re-verflüssigt werden (hoher Energieaufwand!), in den Tankschiffmotoren verbrannt oder in die Atmosphäre abgeblasen werden. Während des Schiffstransports ist das permanent der Fall. Zur Einspeisung des LNG in das Erdgasnetz muss es vorher unter Energieaufwand wieder verdampft werden. In Wilhelmshaven will man das sogar auf einem Spezialschiff an der Landungsbrücke machen, das heißt, örtlich werden große Rauchgasmengen zusätzlich zu den Rauchgasmengen der beiden Kohlekraftwerke emittiert. Das Spezialschiff bedeutet für die Region um Wilhelmshaven ein nicht unerhebliches, permanentes Sicherheitsrisiko bei einer Havarie. Peter Brohmann, Hude

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen