piwik no script img

brief des tages

Zahnpastatube mit Umkarton bevorzugt

„Besser unverpackt“, Brief vom 12./13. 1. 19

Die Idee, Kosmetikartikel „unverpackt“ zu verkaufen, ist so alt wie die Bioszene mit ihren Läden überhaupt.

Das Problem ist, dass zertifizierte Naturkosmetik keine radikalen Konservierungsmittel enthalten darf. Bei jedem Wechsel des Behälters muss an die Verkeimung gedacht werden. In den 1990er Jahren gab es die flüssigen Produkte (Shampoo zum Beispiel) zum Nachfüllen im Kanister, was sich aus dem genannten Grund selbst abgeschafft hat.

Nicht keimfreie Behältnisse/Glasflaschen werden (zum Beispiel bei der Biomilch) keinesfalls „reinigungsmittelschonend“ gewaschen, sondern müssen per Gesetzgeber keimfrei sein, wenn sie wieder gefüllt werden.

Man sieht, es hat alles mindestens zwei Seiten. Umkartons hingegen sind eigentlich überflüssig. Tests, bei denen zum Beispiel die gleichen Zahncremes mit und ohne Umkarton nebeneinander im Regal standen, haben allerdings gezeigt, dass die Verpackung bevorzugt wird.

Da müssen auch die Verbraucher ihre ­Ansprüche reduzieren. Marianne Jahny, Wessling

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen