brief des tages:
Ökologischer Umbau ist nicht gleich Stabilität
„Jetzt gegen die Krise wappnen“, taz vom 15. 11. 18
Wunschdenken verhindert keine Krisen! Ja, ein ökologischer Umbau – insbesondere auch im Verkehr – ist notwendig. Aber dass damit quasi von selbst auch eine höhere ökonomische Stabilität eintritt – wie der Kommentar von Anja Krüger suggeriert –, ist ein Wunschtraum. Schon mal von der Krise der deutschen Hersteller von Solarpanels gehört? Die Warnungen der ökologischen Industrie vor Subventionskürzung sind unbekannt? Eine Krise der Elektroautos wegen Verknappung der Batterierohstoffe oder wegen Lieferstopps aus China ist undenkbar? Volkszorn ist nicht vorstellbar, wenn nach dem Abschalten der Kern- und Kohlekraftwerke nach einer saukalten Nacht mit Windflaute das E-Auto für den Weg zur Arbeit nicht genug geladen ist? Ein Produktionsstopp ist Hirngespinst, sobald (wie seinerzeit bei einigen Handys) die eine oder andere Autobatterie abfackelt?
Dieselbe Kreativität wie für ökologische Krisen sollte man auch für mögliche Krisen der ökologischen Industrie aufbringen. Damit man vorbeugt und später keine bösen Überraschungen erlebt. Horst Löffler, Köln
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen