piwik no script img

brief des tages

Ihr redet so, als wären alle Migranten Muslime

„Ich bin nicht die Sprachpolizei“, taz vom 9./10. 6. 18

Richtig wütend macht es mich, wenn ich lesen muss, dass im Interview die Begriffe „Migrant“ und „Muslim“ gleichgesetzt werden. So heißt es im Interview: „Wir wollten aber auf das Signal hinaus, dass 2006 von Ihrem Satz („Der Islam ist ein Teil Deutschlands“) ausgegangen ist. Für Migranten war das sehr wichtig, sie hörten vom Innenminister, dass sie dazugehören. Horst Seehofer sendet nun in einer aufgeheizten Situation genau das gegenteilige Signal.“ Migranten sind aber nicht alle Muslime, nicht einmal die Mehrheit der Migranten sind Muslime. Insofern ist es falsch, davon zu sprechen, dass Migranten sich gefreut hätten, als Schäuble davon gesprochen hat, dass der Islam ein Teil Deutschlands ist. Das ist nicht bloß eine kleine Befindlichkeit meinerseits; es subsumiert alle Menschen als Muslime zusammen, auch wenn sie aus Polen, Frankreich, Russland, Vietnam, Italien oder Spanien stammen. Und es zählt sogar diejenigen mit, die vor einem politischen Islam geflohen sind, wie es zum Beispiel meine Familie aus der Islamischen Republik Iran getan hat. Resa Memarnia, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen