piwik no script img

berliner szenenBetrachtung eines Bürgerkinds

Am Hermannplatz werden Autofahrer, die weder blond sind noch blaue Augen haben, mit ihren Edelkarossen in eine Mausefalle geschleust. Die Beamten sind mit Maschinenpistolen bewaffnet. An all diesen Details erkennt man, dass es sich um eine jener in der Presse lancierten Maßnahmen gegen „Clankriminalität“ handelt.

Wir gaffen vom Markt auf der Mittelinsel des Platzes hinüber: Jetzt steigt gerade so ein Toni-Hamadi-Typ in olivgrünem Jogginganzug aus seinem Benz-Coupé. Ich finde es grundsätzlich gar nicht falsch, wenn die Polizei die Kriminalität bekämpft, anstatt im Auftrag menschenfeindlicher Politik Kinder zu verkloppen. Einen schalen Beigeschmack hat jedoch, dass das hier nur über Racial Profiling in Verbindung mit dem Merkmal „Protzkutsche“ funktioniert.

Ich tendiere nicht dazu, mit den Besitzern teurer Autos überproportionales Mitleid zu haben. Und natürlich mache ich mich über gut situierte Biobürger mit SUVs lustig. Die Grünen zu wählen und uns gleichzeitig den Planeten unterm Arsch wegzuziehen, finde ich sehr originell, und Spott von unten nach oben geht immer. Andersrum ist halt doof. Aber ich erinnere mich auch an eine Freundin. Die war nicht links, sie war linksradikal. Als Kind las sie auf dem Feld die vergessenen Kartoffeln auf, ihr Vater konnte kaum lesen und schreiben. Sobald sie konnte, kaufte sie sich einen Sportwagen.

Wie soll ich das letztlich beurteilen? Denn mir Bürgerkind fehlte stets nicht nur der unbedingte Ehrgeiz, sondern auch komplett der materielle Hunger auf Scheiß. Doch für die einen ist es bloß Scheiß – und für die anderen ein Symbol dafür, dass sie über ihre ungünstige Ausgangssituation triumphiert haben. Und zwar mit sehr viel Arbeit. Auch solche Fälle werden hier herausgezogen – das lässt sich gar nicht vermeiden. Uli Hannemann

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen