berichtigung:
Ein Jane-Austen-Lesekreis in der taz! Wurde dafür diese linke Zeitung gegründet? Nun, vielleicht! Abgesehen davon fluteten bei der Ankündigung sofort Bilder von sittsamen Damen mit Haubenbändchen und blasierten jungen Herren in Gehröcken mit komplizierten Gefühlen das Gehirn. Etwas geriet allerdings durcheinander: Neben „Verstand und Gefühl“ und „Emma“ gehört natürlich „Stolz und Vorurteil“ zu den größten Erfolgen der britischen Autorin, die dieses Jahr 250. Geburtstag feiern würde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen